Als Gruppe einander wahrnehmen. Künstlerische Arbeit an kleinen Gedichten werden uns bewegen.
Auch für Anfänger geeignet. Herzlich willkommen!
(Gymnastikschuhe nicht vergessen!)
Voraus geht die Gesprächsarbeit von
16.30 - 17.45 Uhr.
Grundlagen der Anthroposophie
"Mein Lebensgang" von Rudolf Steiner, GA 28
Natur in der Musik- Musik in der NaturLieder und Kanons zu den Tages- und Jahreszeiten Übungen aus der Schule der Stimmenthüllung
Daten 2022:
17. / 31. August
14. / 28. September
12. / 26. Oktober
9. / 23. November
7. / 21. Dezember
Kurs
Sonntags, 14 - 18 Uhr, 2023 in Chur
Stuppishaus, Masanserstrasse 45, 1. Stock, Sala RossettiGoetheanums
Seminare mit Prof. Dr. Karen Swassjan
2. Semester 2023
27. August
10. September
15. Oktober
12. November
10. Dezember
Kursbeschreibung
"Goetheanums ist die Erkenntnisart Goethes, die Rudolf Steiner zur universellen Erkenntnistheorie erhoben und seinem philosophischen wie auch anthroposophischen Werk zugrunde gelegt hat. Sein Studium stellt einen systematischen Prozess von Sanierung und Gesundung unseres fortgeschritten kranken Denkens dar, von da an erst möglich wird, das Wahre vom Unwahren zu unterscheiden." (KS)
Mit einfachen Übungen werden geistige Inhalte bewegt, die Seele angeregt und unser Leibliches erfrischt.
Nachfolgend ist die Gesprächsarbeit von 16.30 - 17.45 Uhr "Grundlagen der Anthroposophie"
"Die Philosophie der Freiheit" GA 4
Auch Anfänger sind willkommen!(Gymnastikschuhe nicht vergessen!)
Plastizieren für die Freunde des plastischen Kunstimpulses von Rudolf Steiner
Winterthema/Frühlingsthema:
Licht im Innenraum, Licht ausstrahlend in den Aussenraum, Teilaspekte aus der Kapitell-Reihe im Goetheanum
Neue Kursteilnehmer sind herzlich willkommen!
Auch einfach mal Schnuppern ist möglich!
Vortrag und Betrachtungen von
Werner Kornmann, Winterbach Deutschland
Ort: Kulturraum Stuppishaus,
Masanserstrasse 45, Chur
Kosten: freier Beitrag
Veranstalter: Freunde der Anthroposophie in Graubünden
Vorträge von Marcus Schneider
Buchs 2023
Ein Übungsweg zur Verfeinerung der Sinne.
Am Samstag bringt jeder sein Picknick für den Abend selber mit. Heisser Tee steht zur Verfügung. Die Zwischenzeiten werden spontan abgemacht.
Teilnahme mit Anmeldung!
Gartenführungen, saisonale Workshops, Monats-Schwerpunkte, Büchertisch